Süd-Nachrichten
Hier finden Sie Nachrichten aus dem Stuttgarter Süden. Für die Inhalte sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
-
Stuttgart-Süd: Straße nach Wasserrohrbruch geflutet
Stuttgarter Zeitung - Stuttgart-SüdEin Rohrbruch in Stuttgart-Süd sorgt am Pfingstmontag für einen massiven Wasseraustritt. In dem betroffenen Bereich muss das Wasser vorübergehend abgestellt werden.
-
Vorfall in Stuttgart-Süd: Exhibitionist onaniert vor Frau – Kripo sucht Zeugen
Stuttgarter Zeitung - Stuttgart-SüdEine 29-Jährige ist in der Nacht zum Montag im Stuttgarter Süden unterwegs, als sie einen Unbekannten bemerkt, der sich laut stöhnend selbst befriedigt. Die Polizei sucht Zeugen.
-
reBOOTS – die skurrile Westernbar - Saloon-Bingo am 4. Juni
Stuttgart Sued News -
Das Volks*theater Rampe feiert - Auf den Tod, das Leben und die Nachbarschaft
Stuttgart Sued NewsWer feiert wie? Wer ist eingeladen? Und warum feiern wir? Feste sind Rituale, die Übergänge markieren, die feierlich die Transformation eines Zustands in einen anderen Zustand rahmen: einmalige Ereignisse für Abschiede und Neuanfänge. Das Volks*theater-Ensemble lädt zum großen Nachbarschaftsfest, bei[…]
-
YOGA SÜD - Mit Leichtigkeit durch die Wechseljahre
Stuttgart Sued NewsLiebe Yogini, lieber Yogi, Du bist herzlich willkommen bei uns – live im Studio oder live online. Zur Online-Buchung NEUE KURSE Vinyasa Flow Medium - Mit Patrizia Ab Donnerstag, 22.06., 18:00 - 19:15 Uhr Dieser Kurs eignet sich für[…]
-
Willkommen im Portal - Mommies Kitchen Gang
Stuttgart Sued NewsWir freuen uns sehr, den Imbiss "Mommies Kitchen Gang" mit traditioneller, anatolischer Hausmannskost von Dilan Kurucu als 114. Mitglied in unserem Firmenportal zu begrüßen. Ili Köfte, Manti, Lahmacun oder Sarma? Kisir, Mercimekli Köfte oder Yayla Corba? Nahe am Marienplatz -[…]
-
Großer Heusteigviertel Flohmarkt am 25.06.2023 - Verkauf der Tickets ist gestartet...
Stuttgart Sued NewsAm Sonntag 25. Juni 2023 gibt es im Rahmen des Heusteigviertelfestes auf der ganzen Mozartstraße wieder den großen, fast schon legendären Heusteigviertel-Flohmarkt. Der Vorverkauf beginnt für Heusteigviertler am 22.5. und für alle anderen Stuttgarter am 30.5.2023 Verkaufsstellen sind: Sunny's[…]
-
Investition in Trinkwasserversorgung: Neuer Hochbehälter geplant
Stuttgarter Zeitung - Stuttgart-SüdDer Trinkwasserspeicher muss nach 130 Jahren ersetzt werden. Die Baukosten belaufen sich auf bis zu 2,5 Millionen Euro.
-
Unfall in Stuttgart-Süd: In stehendes Auto gekracht – wohl mehrere Schwerverletzte
Stuttgarter Zeitung - Stuttgart-SüdEin Autofahrer ist am Donnerstagabend in Stuttgart-Süd wohl zu schnell unterwegs und kracht in ein stehendes Fahrzeug. Bei dem Unfall werden ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge offenbar mehrere Menschen schwer verletzt. Das ist bislang bekannt.
-
Stuttgarter Polizei sucht Zeugen: Bei Gerangel mit Unbekanntem – Junge stürzt vor fahrendes Auto
Stuttgarter Zeitung - Stuttgart-SüdEin zehnjähriger Radfahrer wird von einem unbekannten Mann in Stuttgart-Süd angegangen und an der Weiterfahrt gehindert. Dabei kommt es zu einem Gerangel, in dessen Folge der Junge vor ein fahrendes Auto stürzt. Die Polizei sucht Zeugen.
-
Verein Fangelsbachfriedhof wird gegründet
Geschichtswerkstatt Stuttgart-SuedE I N L A D U N G zur Gründungsversammlung desFreundeskreis Fangelsbachfriedhof e.V. am Samstag, 25. März 2023, 15:00 Uhr im Saal unter der Empore der Markuskirche, Filderstraße TAGESORDNUNG 1. Begrüßung, Einführung, Wahl einer Sitzungsleitung/Protokollführung 2. Vorstellung einer Satzung[…]
-
Stolpersteinverlegung am Bihlplatz
Geschichtswerkstatt Stuttgart-Sued15. März 2023: Vor Frieder Wurms Wohnung in der Böblinger Straße 158 liegt nun ein Stolperstein. Geschichtswerksatts-Ehrenmitglied fasste in seiner Rede die Biografie des NS-Opfers zusammen. Der Sozialdemokrat Wurm überlebte und hatte Siegfried Bassler von seiner Verfolgung berichtet.
-
Dezember 2022/Januar 2023 Siedlung Schlossberg und Friedrich Westmeyer
Geschichtswerkstatt Stuttgart-SuedThema ist diesmal die Siedlung Schlossberg in Kaltental – unser Beitrag zur Ausstellung „Eingemeindet. Motive, Abläufe, Auswirkungen“ im StadtPalais Ebenfalls in dieser Ausgabe findet sich ein Beitrag zu Friedrich Westmeyer von Wolfgang Jaworek. https://geschichtswerkstatt-stuttgart-sued.de/wp-content/uploads/2023/03/RistStadtpalaisSueblatt00041.pdf
-
Samstag, 14. Januar 2023, 14 Uhr Marienplatz – Friedrich Westmeyer
Geschichtswerkstatt Stuttgart-SuedAm 14. Januar jährte sich zum 150. Mal der Geburtstag des Stuttgarter SPD-Politikers Friedrich Westmeyer. Er war ein Kämpfer für Frieden und soziale Gerechtigkeit. Seine Stuttgarter Jahre verbrachte er von 1905 bis zu seinem frühen Tod in Heslach und dem[…]
-
Sonntag, 29. Januar 2023, 11.30 Uhr Heslacher Friedhof – Gedenkveranstaltung Natalia von Benckendorff
Geschichtswerkstatt Stuttgart-SuedAm 29. Januar 1823, also vorgenau 200 Jahren, starb Natalia Maximowna von Benckendorff, geb. Alopeus. »Nur 27 Jahre weilte sie auf der Erden, ihre Liebe schuf mirden Himmel auf Erden, mit ihr ist mein Himmel verschwun den«, hieß es in[…]
-
Ausstellung von Studierenden zum Schoettle-Areal
Stuttgart-Heslach – Stadtteilvernetzer StuttgartStudierende und Professoren des internationalen Masterprogramms “Integrated Urbanism and Sustainable Design” laden zur Abschlussausstellung zum Thema “Schoettle Areal” am 16. und 17.07. 2022 ein: “Im Projektseminar “Integrated Research and Design” haben wir uns mit einem möglichen Transformationsprozess auf dem Schoettle
-
Info-Screens in Heslach informieren über Veranstaltungen
Stuttgart-Heslach – Stadtteilvernetzer StuttgartIm Stadtteil Heslach haben sich neun gemeinnützige Einrichtungen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um über Bildschirme in den eigenen Einrichtungen die Veranstaltungen aller Netzwerkmitglieder zu veröffentlichen. Für das Projekt braucht man Bildschirme, Raspis, ein open source-Programm und Menschen, die einander vertrauen.
-
Stuttgarter Süden – Labor Süd für Nachbarschaft
Stuttgart-Heslach – Stadtteilvernetzer StuttgartDas MüZe Süd, das Projekt “Kugel” des Internationalen Bundes und Uta Weyrich (freie Künstlerin) veranstalten regelmäßig (virtuelle) Nachbarschaftslabore im Stuttgarter Süden, um ein lebendiges Zusammenleben im Quartier zu fördern. Ganz aktuell ist nun ein Nachbarschafts-Agreement formuliert worden. Mehr Infos über
-
Bleibt zuversichtlich. Und unterstützt den One World Chor
Freundeskreis Flüchtlinge SüdWollt Ihr das kulturelle und soziale Leben im Stuttgarter Süden fördern?Der One World Chor Stuttgart freut sich über Spenden, um auch 2021 unter professioneller Leitung weiter aktiv sein zu können. Trotz des weltweit herrschenden Ausnahmezustandes ist und war 2020 ein...[…]
-
Solidarität mit Bedürftigen – der Süden näht Masken
Freundeskreis Flüchtlinge Süd11 Einrichtungen/Intiativen in Stuttgart Süd beginnen eine tolle Vernetzungsinitiative zum Masken nähen. Unter dem Motto - "Der Süden näht Masken" (in Massen) wollen wir die Mass(k)enproduktion vernetzen.
-
COVID19 – Auch Freundeskreis-Aktivitäten fahren runter
Freundeskreis Flüchtlinge SüdAktivitäten des Freundeskreis Flüchtlinge Suttgart-Süd fallen wegen der Ansteckungsgefahr mit dem COVID19 Virus aus.
-
Der Keller 5 zieht um – Wer zieht mit?
Freundeskreis Flüchtlinge SüdDer Keller 5 - die offene Fahrradwerkstatt des Freundeskreis Flüchtlinge Stuttgart-Süd, zieht am Samstag, 8.2.2020 in seine neuen Räume an der Hauptstätter Straße um.
-
Neues vom Theaterprojekt „Stuttgart 171“
Freundeskreis Flüchtlinge SüdDas Theaterprojekt Stuttgart 171 ist auf sehr viel Interesse gestoßen. Bisher haben wir einige Fragmente erarbeitet, die wir in unserem Stück verbreiten.
-
Gelebte Nachbarschaft im Quartier – am “Tag der Nachbarn”
Stuttgart-Heslach – Stadtteilvernetzer StuttgartAm 25. Mai 2018 wird im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach der „Tag der Nachbarn“ gefeiert Am Freitag, 25. Mai d. J. findet bundesweit der »Tag der Nachbarn« statt. Unter dem Aktionsmotto »Tausend Feste« wird in zahlreichen Städten und
-
Am Start: die offene, soziale Fahrradwerkstatt im Stuttgarter Süden
Stuttgart-Heslach – Stadtteilvernetzer StuttgartAlte Fahrräder müssen wirklich nicht so enden … Deshalb wird im Stuttgarter Süden eine offene, soziale Fahrradwerkstatt, in der Menschen mit und ohne Flucht- und/oder Migrationshintergrund ihre Räder reparieren können, gegründet. Nach langer Suche hat der Freundeskreis Flüchtlinge Stuttgart-Süd